Elbe-Radweg 1 - von Prag nach Magdeburg 1:75.000

Artikelnummer: 9783711102218

bikeline Radtourenbuch

Kategorie: Deutschland


16,90 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand (Standard: 2,80 EUR)

Lieferzeit: 3 - 4 Werktage



Verlag Esterbauer - Fahrradführer (Tschechien/Deutschland: Sachsen-Anhalt, Sachsen)
Serie: bikeline Radtourenbuch und Karten

Elbe-Radweg 1 (ca. 500 km)
Von Prag nach Magdeburg

  • Maßstab 1 : 75 000
  • Radwege und Radrouten mit Infos über Straßenbelag und Verkehrsbelastung
  • ausgewählte Straßennamen
  • zahlreiche Querverbindungen
  • genaue Steigungs- und Entfernungsangaben
  • viele touristische Informationen
  • Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis  
  • gründlich recherchiert und laufend aktualisiert
  • viele Zentrums- und Ortspläne
  • GPS tauglich mit UTM-netz
  • wetterfestes Papier

Das Kartenkonzept

Das Hauptroutennetz, das aus Radfernwegen und regionalen Radwegen besteht, wird zusätzlich durch ein sinnvoll ausgewähltes Nebenroutennetz verdichtet.
Diese Kombination aus Haupt- und Nebenrouten ermöglicht es, eine Region auf Tages- oder Mehrtagestouren zu erkunden oder das Gebiet auf einer längeren Radreise zu durchqueren.

Der Elbe-Radweg 1

Die Quelle der Elbe befindet sich im südlichen Riesengebirge an der Grenze zu Polen, danach durchfließt sie das Böhmische Mittelgebirge und das Elbsandsteingebirge und mündet schließlich hinter dem Norddeutschen Tiefland bei Cuxhaven in die Nordsee. Ihre gesamte Länge beträgt 1.165 Kilometer. In diesem Buch beginnt die Radroute in Prag und führt zunächst entlang der Moldau (tschech.: Vltava) nach Melník, wo sie in die Elbe (tschech.: Labe) mündet. Von dort bis Magdeburg wird der Radweg an der Elbe abwechselnd am linken und am rechten Ufer entlanggeführt; streckenweise gibt es zwei gleichwertige Varianten. Die Flusslandschaft der Elbe ist berühmt für ihre Fauna und Flora und deshalb auch größtenteils unter Naturschutz gestellt. Hier gibt es nicht nur Allerweltsarten wie Stockenten, Lachmöwen, Graureiher und Mäusebussarde, sondern auch Störche, Gänsesäger, Kormorane, Turmfalken und nicht zuletzt Biber. Erwähnenswerte Pflanzen­arten sind Silberweide, Schwarzerle, Wiesenfuchsschwanz, Wiesenknäuelgras, Wiesenkerbel, Ampfer-Knöterich oder Bachweidenröschen. Die Elbe ist auch als Verkehrsweg sehr wichtig; auf rund 940 Kilometern ist sie schiffbar: von der Nordsee bis hinauf ins Nordböhmische Becken. Es gibt mehrere angeschlossene Kanäle, wie etwa zur Oder, zum Rhein oder auch zur Ostsee. Die beiden größten und wichtigsten Häfen an der Elbe sind Hamburg und Magdeburg.

Streckencharakteristik

Länge
Der erste Teil des Elbe-Radweges ist insgesamt etwas mehr als 500 Kilometer lang. Zusätzlich finden Sie in diesem Buch über 300 Kilometer Ausflüge und Varianten am jeweils anderen Ufer.

Wegequalität
Insgesamt betrachtet reicht die Wegequalität des Elbe-Radweges zwar noch nicht ganz an die des Donau-Radweges heran, der jahrelange kontinuierliche Ausbau lässt jedoch nur noch wenige Wünsche offen. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass im Zuge eines weiteren Ausbaus und aufgrund von Deichbaumaßnahmen die Routen im Buch und jene in der Natur beschilderten nicht immer ganz übereinstimmen können.
In der Tschechischen Republik wurde in den letzten Jahren vor allem zwischen Melník und der Grenze zu Deutschland viel gebaut. Es sind zahlreiche neue Radwege direkt am Flussufer entstanden, sodass nur noch selten auf unbefestigten Feldwegen/Uferpfaden oder auf stark befahrenen Straßen geradelt werden muss. Mit dem Ausbau des Radweges wurde auch eine gute Infrastruktur (Rastplätze usw.) geschaffen.
Sachsen erweist sich als äußerst radfreundliches Bundesland, der Ausbau des Elbe-Radweges ist zum Großteil fertiggestellt. Die Strecke verläuft hier teilweise auf ruhigen Nebenstraßen, meist aber auf glatt asphaltierten Radwegen. In Sachsen-Anhalt gibt es in den Elbauen nur noch wenige Schotterpassagen, die sich in der Regel auch mit Gepäck gut befahren lassen.

Beschilderung
Aus Prag heraus fahren Sie auf dem Radweg A 1 (linkselbisch, Hauptroute) bzw. auf dem A 2 (rechtselbisch, Variante). Bis Melnik folgen Sie dann der Fahrradwegweisung des Radwegs Nr. 7, von Melnik bis zur deutschen Grenze der des Radweges Nr. 2. Die Markierungen sind auf den Radwegen in der Regel verlässlich zu finden, entlang der Landstraßen hingegen nur gelegentlich. Die Schilder sind zwar in ausreichender Zahl vorhanden, allerdings an manchen Stellen schwer erkennbar. In Sachsen gibt es eine durchgehende Radwegweisung mit eigenem Logo des Elbe-Radwegs. In Sachsen-Anhalt ist dieses zusätzlich mit »R 2«, dem landesinternen Namen der Route, gekennzeichnet.

 Auflage2024- kartoniert mit Spiralheftung (12,0 x 22,0 cm) - 152 Seiten